Voranzeige: Berger Sport Einkaufstage vom 13. – 18. Oktober 2025
![]() |
![]() |
Beide Teams spielten offensiv munter nach vorne. Eine äußerst attraktive erste Halbzeit, die gut und gerne mit ein paar Toren hätte belohnt werden können, endete torlos. In der zweiten Halbzeit ließen es beide Teams etwas ruhiger angehen. Münsingen diktierte nun die Partie, war aber im letzten Drittel einmal mehr zu wenig zwingend und konnte am Ende froh sein, dass die Gäste in ihren wenigen Gegenstößen auch nicht effizient waren. So endete die Partie 0:0 unentschieden.
Muttenz drückte von Beginn an auf das Gaspedal und ging in der 28. Minute in Führung. Danach konnte sich der FCM mehr Spielanteile erarbeiten, jedoch gerieten sie durch Eigenfehler vor der Stundenmarke vorentscheidend mit 0:3 in Rücklage. Trotz des Schocks zeigten die Gäste Moral und kamen in den Schlussminuten durch zwei Treffer noch einmal heran. Für mehr reichte es allerdings nicht mehr, Münsingen unterlag Muttenz 2:3.
Beide Teams suchten den Weg in die Offensive. Die Gäste bestimmten das Spiel, während Münsingen sich auf schnelle Konter konzentrierte. Ab der 30. Minute zogen die Hausherren Vorteile aus einer numerischen Überlegenheit. Forrer und Ajeti verfehlten kurz darauf knapp das Ziel. In der zweiten Hälfte gab es auf beiden Seiten Chancen zum Torerfolg. In der 57. Minute nutzte GC einen Patzer der FCM-Abwehr aus und ging in Front. Bei einem Treffer blieb es: Münsingen unterlag der GC U21 0:1.
Münsingen kontrollierte die Partie, doch nach einem schnellen Gegenstoß ging Wohlen aus dem Nichts in Front. Der FCM rannte an, war aber im letzten Drittel zu harmlos. So nutzten die Einheimischen in der 89. Minute wiederum einen schnellen Konter aus und erhöhten vorentscheidend auf 2:0. Der Schlusspunkt gehörte den Gästen: Sie erzielten Sekunden vor Spielende noch den Ehrentreffer zum 1:2-Endstand.
Beide Mannschaften ließen es gemächlich angehen. Kurz vor dem Pausenpfiff scheiterten beide Teams nur knapp im Abschluss, so konnte die zweite Halbzeit nur besser werden. Nachdem die Zuger nach der Pause in Führung gingen, konnte Sablatnig in der 76. Minute ausgleichen. Ein paar Minuten später kassierte der FCM eine rote Karte, gefolgt vom anschließenden Freistoßtreffer der Gäste. Mit der Wut im Bauch konnte wiederum Sablatnig kurz vor Spielende die Partie noch zum 2:2-Endstand ausgleichen.
Mein Club. − FC Münsingen − seit 1928
Die 97. Hauptversammlung findet am Freitag, 15. August 2025 um 20 Uhr im Schlossgutsaal in Münsingen statt.
Jahresberichte Saison 2024/2025
Unsere 1. Mannschaft gewinnt das dritte Testspiel gegen den FC Muri-Gümligen aus der 2. Liga-Inter mit 4-0. Nach mühsamer 1. Hälfte steigerte sich das Team in der 2. Halbzeit und konnte durch Tore der Newcomer Matti Forrer und Alessandro Valente, sowie Jerome Läubli und Marko Dangubic viel Selbstvertrauen für die kommende Saison tanken. Da noch einige Kaderspieler fehlten, durften neben Simon Hadorn und Janis Geissbühler auch die Youngsters Adriano Ricci und Sven Niederhäuser aus der 2. Mannschaft ihr Debut im „Eis“ feiern.
Vor dem Saisonstart (10. August zu Hause gegen Zug 94) steht am Mittwoch 30. Juli um 20.00 Uhr noch das letzte Testspiel an: auf Sandreutenen empfängt unser Fanionteam den FC Köniz zum Traditionsduell.
![]() |
![]() |
Münsingen spielte sich sofort in einen Rausch und lancierte Angriff um Angriff. Zur Halbzeitpause führten die Aaretaler bereits 6:0(!). Die Einheimischen liessen jegliche Gegenwehr vermissen. In der zweiten Hälfte nahmen die Gäste das «Stängeli» ins Visier, das ihnen mit dem 9:0-Auswärtserfolg allerdings knapp verwehrt blieb. Der heutige Sieg wird aber mit Sicherheit im Geschichtsbuch des FCM Platz finden.